Teilnehmer*innen
An den Sitzungen nahmen bislang u.a. Vertreter*innen von folgenden Institutionen teil:
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, European Parliament, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Ministerium für Verkehr, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Landeskriminalamt NRW, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Landesanstalt für Medien NRW, Bundeskartellamt, Bundesverband Deutscher Startups, Center for Advanced Internet Studies, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Evangelisches Büro NRW, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Grimme-Institut, Katholisch-Soziales Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Katholisch-Soziales Institut, Katholisch-soziale Akademie FRANZ HITZE HAUS, Ludwig-Maximilians-Universität München, LfM-Stiftung für Lokaljournalismus, MERCUR Science Policy Network, NRW-Forum Düsseldorf, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ruhr-Universität Bochum, Stadtbibliothek Düsseldorf, Städtetag Nordrhein-Westfalen, Technische Universität Dortmund, Universität Hohenheim, Unternehmer NRW, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Vor Ort NRW, Westdeutscher Rundfunk, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik.