Dr. Kathrin Friederike Müller
Universität Rostock, Institut für Medienforschung
Fellow am CAIS von März bis August 2021
Universität Rostock, Institut für Medienforschung
Fellow am CAIS von März bis August 2021
Foto: Marcio Marcellus / IfK Münster
Durch die Corona-Pandemie ist das berufliche Arbeiten in kurzer Zeit umfassend digitalisiert worden. Daraus ergibt sich ein hohes analytisches Potenzial für die Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Fragen der Digitalisierung von Berufsarbeit. Auf diese Aspekte fokussiert mein Projekt am CAIS. Ich frage nach der Umsetzung der Digitalisierung beruflicher Arbeit im Frühjahr 2020 und betrachte ihre Weiterentwicklung aus einer Verlaufsperspektive bis ins erste Quartal 2021. Theoretisch fasse ich diesen sprunghaften Transfer ganzer Sozialwelten als „hochdynamische Mediatisierung“. Methodisch setze ich qualitative Interviews ein, um digitale, mediatisierte Arbeitsweisen von solchen Berufstätigen zu untersuchen, deren berufliche Kerntätigkeit vor der Pandemie kaum oder gar nicht digital durchgeführt wurde. Konkret sind Interviews mit Seminarleiter*innen von kleinen und mittleren Weiterbildungsanbietern, Sporttrainer*innen und Sozialarbeiter*innen geplant. Sie fokussieren auf die Praxis digitaler Arbeit im Alltag sowie auf die Bedeutung von Medientechnologien, Infrastrukturen und Medienkompetenzen, um praktische Hinweise für eine Digitalisierung solcher Berufsfelder auch jenseits der Pandemie zu erarbeiten.
Ausgewählte Publikationen:
Alle Publikationen: https://www.imf.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Alle_PHF/IMF/Mitarbeiter/Publikationen_Dr_K_Mueller.pdf
Ausgewählte Vorträge:
Alle Vorträge: https://www.imf.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Alle_PHF/IMF/Mitarbeiter/Vortraege_Dr_K_Mueller.pdf