PD Dr. Andreas Sudmann
Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Fellow am CAIS von Mai bis Oktober 2017
CAIS Report: Sudmann, Andreas (2017). Deep Learning als Black Box, OpenAI und das Internet.
Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Fellow am CAIS von Mai bis Oktober 2017
CAIS Report: Sudmann, Andreas (2017). Deep Learning als Black Box, OpenAI und das Internet.
Die internetbasierte Digitalkultur wird zunehmend durch moderne Technologien der Künstlichen Intelligenz bestimmt. Vor allem Ansätze des sogenannten Deep Learning, die sich an der Funktionsweise biologischer Gehirne orientieren, haben derzeit Konjunktur. Als maschinelle Lernverfahren ermöglichen sie es, dass ein Computer lernen kann, ohne für diesen Zweck explizit programmiert zu werden. Das Forschungsvorhaben analysiert die medienpolitische Dimension maschineller Lernverfahren. Zwei Aspekte stehen dabei im Zentrum: Zum einen geht es um die Frage, inwieweit Deep Learning eine Black-Box-Technologie darstellt, d.h. als System zu betrachten ist, dessen interne Operationen und Funktionen dem menschlichen Verständnis versperrt sind. Zum anderen sollen industriell-wissenschaftliche Vorhaben (z.B. das Non-Profit-Forschungsunternehmen OpenAI) untersucht werden, die zumindest dem eigenen Anspruch nach um eine Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz bemüht sind. Das Projekt prüft dabei nicht nur, ob die Ansprüche eingelöst werden. Vielmehr analysiert es die unterschiedlichen medialen Bedingungen der maschinellen Lernverfahren und verortet sie theoretisch, historisch und politisch.
Monographien:
Herausgeberschaften: