Dr. Julian Ernst
Universität zu Köln
Fellow am CAIS von April bis September 2021
Universität zu Köln
Fellow am CAIS von April bis September 2021
Die Lebenswelt Jugendlicher lässt sich unlängst als digitalisiert bzw. sich digitalisierend begreifen: Phänomene der Digitalität wie algorithmisch generierte Empfehlungen, Nutzer*innenkommentare und das kontinuierliche Verbunden-Sein auf sozialen Plattformen strukturieren den Alltag (nicht nur) Jugendlicher nachhaltig. Zugleich weisen Studien darauf hin: Die Medienkritikfähigkeit, u.a. das Vermögen, die Wirkung digitaler Medien und die eigene Nutzung dieser hinterfragen zu können, bedarf bei vielen Jugendlichen der Förderung. Ansätze für medienbildnerische Arrangements, die die Förderung in der medienpädagogischen Praxis, aber auch die empirische Erforschung des gegenstandsspezifischen Erwerbs von Medienkritikfähigkeit ermöglichen, gibt es jedoch kaum. Das Projekt adressiert diese Lücke und verfolgt den Plan, Lernarrangements zu entwickeln, die auf die Förderung der Medienkritikfähigkeit Jugendlicher bezogen auf Phänomene der Digitalität abzielen. Fokussiert werden dabei algorithmische „Empfehlungen“ als kaum beforschtes Alltagsphänomen der digitalisierten Lebenswelt Jugendlicher.