Dr. Kathrin Friedrich
Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) / Universität Potsdam
Fellow am CAIS von April 2020 bis Juli 2020
Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) / Universität Potsdam
Fellow am CAIS von April 2020 bis Juli 2020
Der weltweit steigende Bedarf an (tierischen) Lebensmitteln stellt die industrielle Viehzucht vor grundlegende Herausforderungen, denen durch den Einsatz digitaler Medientechnologien begegnet werden soll. Vernetzte Datenerhebung und –prozessierung werden dabei nicht mehr nur zur Information und Beobachtung eingesetzt, sondern zielen primär auf eine Intervention in Körper, Verhalten und Prozesse. Eine solche Operationalisierung von Vitaldaten zeigt sich insbesondere im Virtual Fencing, dem virtuellen Hüten von Tierherden. Softwarelösungen, Sensortechnologien sowie Cloud- und GPS-Dienste sollen eine geschlossene Operationslogik schaffen, um das Bewegungsverhalten der Tiere automatisiert zu regulieren.
Das medienwissenschaftliche Projekt analysiert anhand von Fallstudien die Infrastrukturen, Interaktionsbedingungen und soziokulturellen Konsequenzen von Virtual Fencing im Bereich industrielle Viehzucht. Eingebettet ist die Analyse in eine weitergefasste Untersuchung zur adaptiven Verschaltung von Umgebungen, Lebewesen und Interventionen durch Tracking-Technologien in lebenswissenschaftlichen Praktiken.