Dr. Sebastian Gießmann
Universität Siegen
Fellow am CAIS von April bis September 2020
CAIS Report: Gießmann, Sebastian (2020). Geschichte und Theorie des digitalen Bezahlens.
Universität Siegen
Fellow am CAIS von April bis September 2020
CAIS Report: Gießmann, Sebastian (2020). Geschichte und Theorie des digitalen Bezahlens.
Foto: Fabian Stürtz
Mein Forschungsvorhaben widmet sich Geschichte und Theorie des digitalen Bezahlens. Es geht davon aus, dass die Digitalisierung der Zahlungssysteme in drei großen Schüben stattgefunden hat: Angefangen mit dem Aufbau computerbasierter Infrastrukturen zum Prozessieren von Kreditkartenzahlungen ab 1968, fortgesetzt mit der Standardisierung von chip-basierten Bezahlkarten in den 1990er Jahren und verstärkt mit der weiten Etablierung mobiltelefonbasierter Bezahlsysteme und neuer digitaler Währungen seit 2010. Diese bereits über 50-jährige Mediengeschichte des digitalen Bezahlens wird vor dem Hintergrund der aktuellen Konvergenz mobiler Zahlungssysteme mit Blockchain-Infrastrukturen rekonstruiert.
Die Transformation digitalen Geldes ist eine öffentliche Angelegenheit, oder sollte zumindest als solche aufgefasst werden. Das Forschungsprojekt versteht sich als historisch-reflexive und gestaltende Kritik zugleich. Wir brauchen neue öffentlich-rechtliche Infrastrukturen des Geldes, die die bestehenden institutionellen Garantien und Vertrauensmechanismen in die Realität des 21. Jahrhunderts übersetzen. Geld als soziales Medium ist schlicht zu wichtig, um es digitalen Nutzungsavantgarden, privatwirtschaftlichem Innovationsdrang oder Initiativen einzelner Staaten allein zu überlassen.