Jun.-Prof. Dr. Ulf Tranow
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Fellow am CAIS von Oktober 2019 bis Februar 2020
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Fellow am CAIS von Oktober 2019 bis Februar 2020
Wie bilden sich im Internet (polarisierte) politische Identitäten? Wie vollzieht sich digitale Konfliktmobilisierung? Wie kommt es im Internet zu Konflikteskalationen? Im Rahmen des Projektes werden diese Fragen aus einer ritualtheoretischen Perspektive adressiert. Bei Ritualen handelt es sich um fokussierte und rhythmisch koordinierte soziale Interaktionen, die das Potential haben, Solidarität, moralische Gefühle und kollektive Symbole aufzubauen. Ritualtheorien bieten ein Verständnis über den Wechselzusammenhang zwischen Gemeinschaftsbildung und Konflikt. Da sie sich auf Face-to-face-Interaktionen beziehen und physischer Ko-Präsenz eine besondere Bedeutung zuschreiben, ist die Frage offen, inwieweit sich auch digitale Interaktionen als Rituale verstehen lassen. Empirische Untersuchungen weisen zwar in die Richtung, dass dieses möglich ist, doch bisher fehlt es an einer Theorie digitaler Interaktionsrituale. Gegenstand des Projektes ist es, Randall Collins‘ Theorie der Interaktionsrituale auf die digitale Sphäre zu übertragen und aus ihr Hypothesen im Zusammenhang mit den oben aufgeführten Fragen abzuleiten.