Partizipation auf Plattformen gestalten
Eines der größten Versprechen des Internets lautete: mehr Partizipation. Nun, da ein Ökosystem digitaler Plattformen das ursprüngliche Internet als solches abgelöst hat, bleibt die Frage: Wie können Plattformen – wie sie etwa in Unternehmen und Organisationen zum Einsatz kommen – partizipativ und im Sinne guter Arbeit gestaltet werden? Diese Frage werden ExpertInnen aus Unternehmen, Betriebsräten, Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft diskutieren.
Die Veranstaltung wird eröffnet mit einer Keynote von Max Neufeind (Referent am Bundesministerium für Arbeit und Soziales) sowie einer anschließenden Diskussion und einem gemeinsamen Abendessen. Danach beginnen die Workshops in den Expertenkreisen, in denen wir gemeinsam Chancen und Risiken der Plattformen aus Sicht der Betriebräte und Unternehmen erarbeiten wollen.
Montag, 26.2.
16.30 – Willkommen (mit Kaffee und Tee)
17.00 – Keynote von Max Neufeind (Referent am Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
17.45 – Diskussion
Anschließend gemeinsames Abendessen.
Dienstag, 27.2.
08.30 – Willkommen (mit Kaffee und Tee)
09.00 – Keynote von Gunnar Rothenburg und Peggy Schreiber (Deutsche Bahn AG)
10.00 – Workshops Teil 1
11.00 – Kaffeepause
11.15 – Workshops Teil 2
12.30 – Mittagspause (mit Imbiss)
13.30 – Workshops Teil 3
15.30 – Verabschiedung
16.00 – Ende