Workshop Digitale Methoden 2: Auswertung von Daten
Das PhDnet@CAIS setzt seine Workshop-Reihe zu Digitalen Methoden für Geisteswissenschaftler*innen fort. Der Workshop beschäftigt sich mit der Analyse digitaler Daten. Verschiedene Tools und Methoden zur Datenanalyse können direkt im Workshop ausprobiert werden. Die Teilnehmer*innen diskutieren kritisch über ihre Möglichkeiten und Grenzen und tauschen eigene Erfahrungen aus.
Am Vormittag gibt Björn Ross M.A. (Universität Duisburg-Essen) eine Einführung in die Analyse von Netzwerken in Wikipedia mit Gephi.
Nach der Mittagspause geht es mit Svenja Boberg M.A. (Universität Münster) um Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Textanalyse. Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche Verfahren mit Anwendungsbeispielen, sowie Vorteile und Limitationen dieser Verfahren. Behandelt werden sowohl das Vorkommen von typischen Begriffen oder zusammen auftretenden Wörtern als auch komplexere Methoden wie die Erfassung von Emotionen oder Themen. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die wichtigsten R-Pakete kennen, um selbstständig am Beispiel von kleineren Fragestellungen automatisierte Inhaltsanalysen durchzuführen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmer*innen bringen bitte ihr eigenes Notebook zu den Workshops mit.